Schulen


Training für ein erfolgreiches Schuljahr

Die Sozialisierungsräume junger Menschen haben eine enorme Bedeutung für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Im Sozialisierungsprozess werden Verhaltensweisen ausgeprägt und gefestigt, die sich auf den Alltag und den Beruf auswirken können. In einer Berufsschulklasse als Sozialisierungsraum verbringen junge Menschen viel Zeit miteinander. Alleine oder als Teil der Gruppe lernen sie den […]


Ich kann das!

Aktion des Jugendforums Deggendorf und des Jugendcenters 4You Was ist der Unterschied zwischen „Raufen“ und „Kämpfen“? Warum sind Regeln beim Kämpfen wichtig? Warum ist es manchmal auch klüger nachzugeben?


Sozialkompetenztraining an der BBSII Mainz

Spielen, Lernen, Akzeptieren und Verständnis zeigen. Das Lucky Punch – Budosport Pädagogik Konzept wurde an der Sophie-Scholl-Schule – Berufsbildende Schule II (BBS) in Mainz durchgeführt. In Kooperation mit dem Respekt Coaches-Programm fand ein Sozialkompetenz-Training in einer integrativen Berufsvorbereitungsklasse statt.


Ich kann das!

Jugendforum Deggendorf lud Budosport-Pädagogen ins Jugendcenter 4You ein Die Be­deu­tung von Fair­ness und die Wir­kung von Ge­walt er­fuh­ren Ju­gend­li­che des Ju­gend­cen­ters 4Y­ou so­wie der Ganz­tags­be­treu­ung der Mit­tel­schu­le Theo­dor Heuss auf spie­le­ri­sche Wei­se durch ein Trai­ning im Bu­do­sport.


Nicht immer gewinnt der Stärkere

Dana Ehleiter und André Ulrich bieten Gewaltpräventionsprojekt Kampfsport hat nicht immer den besten Ruf. Boxen, Kickboxen, selbst Taekwondo oder Karate sind für viele Leute einfach nur brutal. Doch das stimmt nicht. Dana Ehleiter und André Ulrich wollen zeigen, dass Kampfkunst und Kampfsport auch gerade für Kinder und Jugendliche sehr gut […]