Wissenswertes


Budosport-Pädagogik und demokratische Bildung

Kampfkunst bzw. Kampfsport bieten als non-formale und informelle Lernorte zahlreiche Möglichkeiten, sich mit der Bildung auseinanderzusetzen. Zudem bietet die Budosport-Pädagogik mittels der Kampfkünste bzw. des Kampfsports optimale Rahmenbedingungen für soziales Lernen und somit für die demokratische Bildung. Die Grundsätze der Budosport-Pädagogik sind in den sieben Grundelementen formuliert: Lehrer-Schüler-Beziehung DO Dojang […]


Budosport-Pädagogik

  Was ist Budosport-Pädagogik?   Budosport-Pädagogik nutzt Kampfsport und Kampfkünste als Medium, um soziale Kompetenzen zu fördern und dadurch die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Es eignet sich aber auch, um mit problembehafteten Jugendlichen oder Gruppen pädagogisch zu arbeiten: beispielsweise mit gewaltbereiten Jugendlichen, bei Schulschwierigkeiten oder ADHS-Problematiken, bei […]


Boxen und soziales Lernen?

Boxen und soziales Lernen – wie passt es zusammen? Der Boxsport begeistert die Menschen seit über 100 Jahren. Profiboxer der Weltklasse, wie z. B. Muhammad Ali, Mike Tyson und die Klitschko Brüder werden wie Superstars gefeiert und gelten für manchen als die Vorbilder im Boxsport. Der Boxsport wird aber auch […]