Soziales Kompetenztraining an der Jugendarrestanstalt Worms

Auslöser für eigene Handlungen verstehen und entgegenwirken Oktober 2018 – Oktober 2019. Im Rahmen eines Projekts an der Jugendarrestanstalt Worms wurde das Konzept „Lucky Punch – Budosport-Pädagogik“ eingesetzt. Im sozialen Kompetenztraining wurden die jungen Menschen mit typischen Gewaltsituationen konfrontiert und eine Lösungsstrategie erarbeitet. Allerdings kann die Lösung für das unerwünschte […]


Boxsport, Slackline und Pubertät

Kampfkunstseminar des Black Belt Worms Auf dem Kampfkunstseminar der Black Belt Kampfkunstakademie Worms konnten die Kampfkünstler und Kampfsportler ein international besetztes Referenten-Team erleben. 25 Referenten haben Kampfkunst, Kampfsport, Trendsport, Theorieeinheiten und Seminare im Gesundheitsbereich präsentiert.


Ich kann das!

Jugendforum Deggendorf lud Budosport-Pädagogen ins Jugendcenter 4You ein Die Be­deu­tung von Fair­ness und die Wir­kung von Ge­walt er­fuh­ren Ju­gend­li­che des Ju­gend­cen­ters 4Y­ou so­wie der Ganz­tags­be­treu­ung der Mit­tel­schu­le Theo­dor Heuss auf spie­le­ri­sche Wei­se durch ein Trai­ning im Bu­do­sport.


Budosport-Pädagogik und demokratische Bildung

Kampfkunst bzw. Kampfsport bieten als non-formale und informelle Lernorte zahlreiche Möglichkeiten, sich mit der Bildung auseinanderzusetzen. Zudem bietet die Budosport-Pädagogik mittels der Kampfkünste bzw. des Kampfsports optimale Rahmenbedingungen für soziales Lernen und somit für die demokratische Bildung. Die Grundsätze der Budosport-Pädagogik sind in den sieben Grundelementen formuliert: Lehrer-Schüler-Beziehung DO Dojang […]


Budosport-Pädagogik

  Was ist Budosport-Pädagogik?   Budosport-Pädagogik nutzt Kampfsport und Kampfkünste als Medium, um soziale Kompetenzen zu fördern und dadurch die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Es eignet sich aber auch, um mit problembehafteten Jugendlichen oder Gruppen pädagogisch zu arbeiten: beispielsweise mit gewaltbereiten Jugendlichen, bei Schulschwierigkeiten oder ADHS-Problematiken, bei […]


Nicht immer gewinnt der Stärkere

Dana Ehleiter und André Ulrich bieten Gewaltpräventionsprojekt Kampfsport hat nicht immer den besten Ruf. Boxen, Kickboxen, selbst Taekwondo oder Karate sind für viele Leute einfach nur brutal. Doch das stimmt nicht. Dana Ehleiter und André Ulrich wollen zeigen, dass Kampfkunst und Kampfsport auch gerade für Kinder und Jugendliche sehr gut […]


Ausbildung erfolgreich bestanden

Vier Wormser Kampfkünstler haben die Zusatzausbildung „Budosport-Pädagogik“ bestanden Elf Pädagoginnen und Pädagogen gehören dem ersten Durchgang der berufsbegleitenden Zusatzausbildung „Budosport-Pädagogik“ am Institut für Jugendarbeit in Gauting bei München an. Sie absolvierten soeben erfolgreich ihre praktische und theoretische Abschlussprüfung und erhielten das Zertifi kat zum Budosport-Pädagogen/zur Budosport-Pädagogin.


Faires Kämpfen und Raufen an der Dekan-Ernst-Grundschule Grünstadt

Im Rahmen einer Projektwoche an der Dekan-Ernst-Grundschule in Grünstadt setzten sich 12 Schüler aus der ersten, zweiten und der dritten Klasse mit Verantwortung, Einfühlungsvermögen und Fairness auseinander. Mittels Kooperationsübungen und Kampfkunst lernten die Sechs- bis Neunjährigen Schüler als Gruppe an einer Aufgabe zusammenzuarbeiten und miteinander achtsam umzugehen.    


Internationales Super Seminar in Portugal

Am 22. April 2017 fand ein internationales Super Seminar in Portugal statt. In Vouzela kamen über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, um einen Einblick in neue Techniken zu bekommen. Über 20 Referenten aus 10 Ländern präsentierten in Workshops ihre Kampfsysteme.