Mit dem Kopf durch die Wand – Wenn Emotionen im Weg stehen

Jugendliche können kompliziert sein. Und das nicht nur für die eigene Familie, Freunde und die Schule. In diesem Altersabschnitt sind die Emotionen oft außer Kontrolle, man sucht nach Orientierung und der Druck nach einem reibungslosen Übergang ins Berufsleben steigt. Auf dem Weg zum erfolgreich Schulabschluss bleibt daher wenig Zeit für […]


Mehr Zeit für Sport im Jahr 2022

Black Belt Boxing und Lucky Punch vereinen Kampfsport und Fitness Der beste Vorsatz für das Jahr 2022 ist „mehr Sport und Fitness“. Wer kennt das nicht? Alle Jahre wieder schiebt man Fitness und Bewegung auf den kalendarischen Jahresbeginn und hofft, dass es auch nachhaltig wird. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist […]


Der Trick für eine gelungene Gruppenarbeit

Wenn eine neue Gruppe Kinder, Jugendlicher oder Erwachsener zusammenkommt, braucht es Tipps und Tricks, um die Gruppe zum Laufen zu bringen. Im Workshop – Erlebnispädagogik – erlernten die Teilnehmenden die Hintergründe einer funktionierenden Gruppenarbeit. In Kooperationsübungen erlebten sie die wichtigen Elemente aus Praxis. Jugendarbeit ist Beziehungsarbeit – in der Praxis […]


Training für ein erfolgreiches Schuljahr

Die Sozialisierungsräume junger Menschen haben eine enorme Bedeutung für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Im Sozialisierungsprozess werden Verhaltensweisen ausgeprägt und gefestigt, die sich auf den Alltag und den Beruf auswirken können. In einer Berufsschulklasse als Sozialisierungsraum verbringen junge Menschen viel Zeit miteinander. Alleine oder als Teil der Gruppe lernen sie den […]


Jugendleiterausbildung in Straubing

Einführung in die Erlebnispädagogik An der Jugendleitertankstelle haben sich 14 Teilnehmende mit den Ansätzen der Erlebnispädagogik auseinandergesetzt. Die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter aus dem Landkreis Straubing-Bogen und der Stadt Straubing konnten die Kooperationsspiele ausprobieren, reflektieren und den Gruppenprozess aktiv miterleben.


Stipendiaten der Roland Berger Stiftung bekommen Einblick in die Budosport-Pädagogik

Kampfkunst und soziales Lernen stärkten die Persönlichkeit An drei Modulen bekamen die Stipendiaten der Roland Berger Stiftung einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche der Kampfkunst und des Kampfsports. Ein fundiertes Programm aus Taekwondo, Boxsport, Katana-Combat, Sportwaffentraining und Kooperationsspielen bildeten den Praxistransfer für diverse theoretische Ansätze zur Persönlichkeitsentwicklung.


Soziales Kompetenztraining an der Karmeliter Realschule Plus Worms

138 Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen wurden in Workshops für die wichtigen Aspekte in der Kommunikation sensibilisiert. Insbesondere wurde das Teamwork der Klassen in demokratischen Aushandlungsprozessen auf die Probe gestellt. In der Reflexion wurde den Jugendlichen bewusst, dass es wichtig ist, bei Problemlösungen und Diskussionen aufeinander zu […]


Ich kann das!

Aktion des Jugendforums Deggendorf und des Jugendcenters 4You Was ist der Unterschied zwischen „Raufen“ und „Kämpfen“? Warum sind Regeln beim Kämpfen wichtig? Warum ist es manchmal auch klüger nachzugeben?


Sozialkompetenztraining an der BBSII Mainz

Spielen, Lernen, Akzeptieren und Verständnis zeigen. Das Lucky Punch – Budosport Pädagogik Konzept wurde an der Sophie-Scholl-Schule – Berufsbildende Schule II (BBS) in Mainz durchgeführt. In Kooperation mit dem Respekt Coaches-Programm fand ein Sozialkompetenz-Training in einer integrativen Berufsvorbereitungsklasse statt.


Soziales Kompetenztraining an der Jugendarrestanstalt Worms

Auslöser für eigene Handlungen verstehen und entgegenwirken Oktober 2018 – Oktober 2019. Im Rahmen eines Projekts an der Jugendarrestanstalt Worms wurde das Konzept „Lucky Punch – Budosport-Pädagogik“ eingesetzt. Im sozialen Kompetenztraining wurden die jungen Menschen mit typischen Gewaltsituationen konfrontiert und eine Lösungsstrategie erarbeitet. Allerdings kann die Lösung für das unerwünschte […]