Soziales Lernen / Sieben Grundelemente der Budosport-Pädagogik (Boxsport)


Sieben Grundelemente der Budosport-Pädagogik (Boxsport)

Welche sozialen Komponenten stecken im Boxsport?

  • Wettkampf
  • Leistungssport
  • 7 Grundelemente der Budosport-Pädagogik

 

  1. Wettkampf (Boxer oder Schulhofschläger)
    • Erfahrungen mit Gewinnen und Verlieren
      >> Frustrationstoleranz
    • Umgang mit eigenen Ängsten
      >> Steigerung des Selbstwertgefühls
    • Niederschwelliger Zugang zum Kampf
      >> Achtsamkeit, Respekt mir selbst und Trainingspartner ggü.
  2. Leistungssport
    • Übungen für Kopf und Körper
      >> Kooperationsfähigkeit
      >> Umgang mit Frustrationen
      >> Achtung und Respekt

 

Sieben Grundelemente der Budosport-Pädagogik (Boxsport)

Lehrer – Schüler – Beziehung

  • Wertschätzender und vertrauensvoller Umgang
  • Vorbildhaftes Verhalten dem Schüler ggü.
  • Qualifiziertes und fundiertes Training

DO (Lebensweg)

  • Gemeinsames Training stärkt den Zusammenhalt der Schüler
  • Auseinandersetzung mit Geduld und Frustrationen
  • Einlassen auf Techniken und Taktiken
  • Entwicklung von Selbstreflexion
  • Steigerung der Selbstwirksamkeit

 

DOJANG (Trainingsraum)

  • Geschützter pädagogischer Raum
  • Strukturiertes Trainingsablauf
  • Strukturierter Aufbau des Trainingsraums
  • In den Ring steigen, heißt Grenzen überwinden

 

Meditation

  • Abschlusseinheit für Kopf, Seele und Körper
  • Konzentration auf „mein inneres ich“

 

Kampf – Kampfkunst – Kampfsport

  • Kampf als Ausbildungsziel des Kampfsports
  • Sich unter beweis stelle, um zum Kampf zugelassen zu werden
  • Wissen, wann gekämpft wird und wann nicht
  • Gesunde Selbsteinschätzung
  • Stabile Persönlichkeit

 

Ernährung – Gesundheit

  • Wege zur gesunden Ernährung aufzeigen
  • Ungesunde Laster beeinflussen negativ das Training
  • Prävention (Doping, Sucht etc.)

 

Kultur – Gesellschaft – Lebenswelt

  • Aktiver und passiver Konsum des Sports
  • Mediale Darstellung der Sportart

 

Auswirkung des Sports auf gesellschaftliche Bereiche:

Biologisch, politisch, sozial pädagogisch, ökonomisch, ästhetisch

 

Quelle: DAS KAMPFKUNST SEMINAR Worms 2017:
Boxen und Soziales Lernen, 28.05.2017.

Vortrag: André Ulrich.