Die Schüler der offenen Ganztagsklasse der Mittelschule Schöllnach spielen und kämpfen für ein besseres Miteinander: Das Gewaltpräventionsprojekt „Lucky Punch“ führt die Schüler in die Grundelemente der „Budosport-Pädagogik“ ein.
In zwölf Modulen bietet das Projekt den Teilnehmern einen Einblick in die Kontakt-Sportarten Boxen, Katana-Combat und Belt-Fight. Diese dienen als pädagogische Instrumente, um die Kraft, Impulskontrolle und mögliche Aggressionen zu kultivieren. Die Kontakt-Sportarten ermöglichen den Teilnehmern, eigene körperliche Erfahrungen zu machen, und verbessern ihr Einfühlungsvermögen. Begleitet wird das Projekt vom Sozialpädagogen und Boxtrainer André Ulrich, der einen Schwerpunkt auf Kommunikation und Wahrnehmung in der Gruppe setzt. So werden Lösungsstrategien statt Vermeidungsstrategien eingeübt, um mögliche Konfliktsituationen im Vorfeld erfolgreich lösen zu können. Zum Abschluss einer der Einheiten erhielten die Schüler „Lucky-Punch“-Shirts. Organisiert hatte das Projekt die Ganztagesklassenleitung Christa Marx in Kooperation mit der Jugendsozialarbeiterin Nadine Breu. Dieses Projekt wird zudem vom Suchtpräventionsverein Deggendorf und dem Amt für Jugend und Familie Deggendorf unterstützt.
Quelle: Deggendorfer Zeitung, 13.04.2016